Archiv
Die Jugendarbeit wird bei der FF Pentling groß geschrieben. So wurde in den vergangenen 20 Jahren
den Jugendlichen aus Pentling immer ein volles Programm zur sinnvollen Freizeitgestaltung und Ausbildung
für den späteren aktiven Dienst geboten.
So wird den Jugendlichen ein umfangreiches Angebot zur sinnvollen Freizeitgestaltung, von feuerwehrtechnischer
Ausbildung, Wettbewerben, internationalen Begegnungen über Info-Veranstaltungen und sportlichen Aktivitäten
bis zum Besuch von Vereinsfesten geboten.
Hierfür sind immer wieder Jugendfeuerwehr - Mitglieder erforderlich, welche auch Verantwortung übernehmen
wollen, und den Jugendwart bei seiner Arbeit zu unterstützen, oder später in den aktiven Dienst übernommen werden können.
Die Jugendgruppe der FF Pentling wird von Jugendwartin Katharina Schäffer und Jugendwart Michael Spitzhirn betreut. Vorher waren bereits Peter Liebl, Andreas Gruber und Matthias Riepl
als Jugendwarte tätig. Die
Jugendfeuerwehr wurde am 01.06.1979 gegründet. Allerdings war die
FF Pentling auch schon vor diesem
Zeitpunkt in der Jugendarbeit tätig.
Am 24.10.2004 feierte die Jugendfeuerwehr Pentling Ihr 25-jähriges
Jubiläum. Anlässlich des Jubiläums wurde am Gerätehaus Pentling
eine Linde gepflanzt, die Bürgermeister Albert Rummel spendete, und
ein Gedenkstein enthüllt.
Jugendwissenstest erfolgreich bestanden
31. Oktober 2017
Am Donnerstag, 26. Oktober 2017, nahmen 10 Jugendliche der Jugendfeuerwehr Pentling erfolgreich am Jugendwissenstest 2017 teil.
Die Jugendlichen wurden im Gerätehaus in Graßlfing, zusammen mit 34 Jugendlichen aus den anderen Ortswehren der Gemeinde Pentling, geprüft. In diesem Jahr standen die verschiedenen Arten der Feuerwehr-Schutzkleidung, veränderliche und feste Kennzeichnung von Führungskräften sowie die Unfallverhütung beim Umgang mit verschiedenen Geräten auf dem Programm.
Johanna Menzl, Maximilian Schreyer, Omar und Mohammed Khaled sowie Henry Wallach erhielten bei ihrer ersten Teilnahme das Abzeichen in Bronze. Kilian Schleper, Sebastian Schlichter, Luis Demmelhuber und Simon Melzl traten zum zweiten Mal an und freuten sich über das silberne Abzeichen. Zum dritten Mal nahm Andreas Menzl teil und erhielt dafür die Stufe Gold.
Wir gratulieren allen Teilnehmern zur erfolgreichen Prüfung und freuen uns auf weitere gute und erfolgreiche Zusammenarbeit in der Feuerwehr.
Steve Auerswald / Alexander Schmidt-Wallach
Berufsfeuerwehrtag der Jugendfeuerwehr
27. September 2017
Am vergangenen Wochenende fand bei den Feuerwehr der Gemeinde Pentling zusammen mit der Feuerwehr Bad Abbach und dem BRK Regensburg eine 24-Stunden-Übung statt.
Die Jugendübung war ein voller Erfolg. Im Rahmen des Tages fanden viele verschiedene Einsatzübungen statt, sowie die Abnahme der Jugendflamme.
Ein Artikel dazu ist auf wochenblatt.de zu finden.
Erfolgreiche Teilnahme der Jugendfeuerwehren Pentling und Niedergebraching am Bundeswettbewerb der Feuerwehrjugend
23. Mai 2017
Am Samstag, 6. Mai 2017 nahmen zwei gemischte Mannschaften, bestehend aus Jugendlichen der Jugendfeuerwehren Pentling, Niedergebraching, Thalmassing und Tegernheim, beim Landkreisausscheid des Bundeswettbewerbes in Neutraubling, teil.
Insgesamt waren neun Mannschaften des Landkreises vertreten.
Der Bundeswettbewerb gliedert sich in die Bereiche A- und B-Teil.Beim A -Teil muss eine Löschgruppe aus neun Mann einen Löschangriff mit Hindernissen in einer Zeitvorgabe möglichst fehlerfrei aufbauen. Anschliessend müssen verschieden Feuerwehrknoten vorgeführt werden.
Im B-Teil gilt es einen 400m Staffellauf zu absolvieren, wobei vier verschiedene feuerwehrtypische Aufgaben (Schutzkleidung anlegen, Schlauch aufrollen, C-Strahlrohr mit Schlauch in Feuerwehrleine einbinden, Leinenbeutezielwurf) möglichst ohne Fehler zu bewältigen sind.
Hierbei belegten die Wettkampfgruppe Pentling-Thalmassing-Tegernheim den 3. Platz sowie die Wettkampfgruppe Pentling-Niedergebraching-Tegernheim den 5. Platz.
Die besten vier Mannschaften dürfen am 3. Juni 2017 beim Bezirksentscheid in Floss (Lkr. Neustadt a.d. Waldnaab), den Landkreis Regensburg vertreten und um eine Platzierung für den Landesentscheid in Weiden (15.- 17. Juni 2017) kämpfen.
Im Bild: Beide Mannschaften mit den Jugendwarten und deren Betreuern.
DonauPost Bericht Lokalteil Kreisentscheid.pdf (744,2 kB)
DonauPost Titelseite Kreisentscheid.pdf (271,9 kB)
22 Jugendliche bestehen Jugendleistungsprüfung
21. Juni 2016
22 Jugnedliche der Pentlinger Gemeindefeuerwehren stellten sich der bayerischen Jugendleistungsprüfung mit Erfolg, darunter aus Pentling Christoph Skorianz, Elias Schöner und Simon Melzl.
Der Artikel in der Mittelbayerischen Zeitung dazu ist hier zu finden: Mittelbayerische
Abnahme Jugendflamme Stufe I und II
21. Mai 2015
Am Mittwoch, den 06.05.2015 wurde es für die 11 Feuerwehranwärter/-innen ernst.
Nach intensiver Vorbereitung durften sie ihr Können vor den Abnahmeberechtigten
unter Beweis stellen. Für Selina Schöner, Elias Schöner, Nick ebenstreit sowie
Peter Rameder war es das erste Abzeichen. Die vier legten die Jugendflamme
Stufe I bei 2. Kommandanten und ehemaligem Jugendwart Peter Liebl ab. Die
anfängliche Nervosität legte sich schnell und sie konnten ihr erlerntes Wissen
unter Beweis stellen. Die zu absolvierenden Aufgaben waren das Zusammensetzen
eines Notrufes, Anfertigen von 3 Knoten und Stichen, Auffinden eines
Unterflurhydranten und Erklären von Feuerwehrgerätschaften sowie eine 90m
Schlauchleitung kuppeln.
Sebastian Feuerer, Maximilian Feuerer, Julia Gruber, Verena Roth, Skorianz
Christoph, Strobel Nikola und Wagenknecht Tobias legten die Stufe II bei
Kreisjugendwart Josef Steinberger ab. Die Aufgaben für Stufe II umfassten
Verkehrsabsicherung, Inbetriebnahme eines Unterflurhydranten, bauen eines
mobilen Wasserwerfers sowie Fahrzeugkunde. Zum Schluss mussten die
Feuerwehranwärter/-innen bei einem Geschicklichkeitsparcour ihre Teamfähigkeit
unter Beweis stellen und sorgten somit für Erheiterung bei den Anwesenden.
Der Abnahme wohnten die Kommandanten Hans Hopfensperger und Peter Liebl, die
Vorstände Thomas Beras und Florian Brenner, Gemeindevertreter und 3.
Bürgermeister Herr Wilhelm Haubner sowie zahlreiche Eltern, Großeltern und
Freunde bei.
Die Vorbereitung auf die Abnahme wurde von den beiden Jugendwarten Michael
Spitzhirn und Katharina Schäffer mit Unterstützung von Thomas Renner
durchgeführt.
Am Ende konnte Kreisjugendwart Steinberger jedem der Anwärter zum Bestandenem
Abzeichen gratulieren und eine gute Ausbildung bescheinigen.
Jugend: Spiel ohne Grenzen in Pfatter
02. Juli 2014
Pfatter- ein gutes Pflaster für die Feuerwehr Pentling
Anlässlich 40 Jahre Jugendfeuerwehr Pfatter fand das diesjährige „Spiel ohne Grenzen“ der Jugendfeuerwehren des Landkreises Regensburg am Gerätehaus in Pfatter statt. Bereits beim 25-jährigen Jubiläum, vor 15 Jahren, war die Feuerwehr Pfatter Gastgeber dieser Veranstaltung. Damals erreichte eine Gruppe der Feuerwehr Pentling den ersten Platz.
Auch dieses Jahr folgten zwei Mannschaften der Feuerwehr Pentling der Einladung und stellten sich neben 57 weiteren Jugendgruppen den sportlichen, geschicklichen und feuerwehrtechnischen Herausforderungen. Die Feuerwehranwärter Maximilian Feuerer, Sebastian Feuerer, Anna Gottwald, Julia Gruber, Franziska Schäffer, Christoph Skorianz und Tobias Wagenknecht stellten bei den einzelnen Aufgaben ihre Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Teamfähigkeit unter Beweis. Unterstützung erhielten sie dabei von Andreas Gruber und Katharina Schäffer sowie dem 2. Bürgermeister der Gemeinde Pentling, Sebastian Hopfensperger. Am Ende reichte es für einen 16. sowie einen verdienten zweiten Platz.
Viele Bilder gibt es auf der facebook-Seite der Jugendfeuerwehr Landkreis Regensburg
Abnahme der bay. Jugendleistungsprüfung
16. Juni 2014
Am Donnerstag, den 12. Juni stellten sich 12 Jugendliche der FF Pentling der Abnahme des bayerischen Jugendleistungsabzeichens.
Unter den wachsamen Augen der Schiedsrichter bestanden alle die Prüfungen mit Erfolg, so dass die 1. Bürgermeisterin Barbara Wilhem, 2. Bürgermeister Sebastian Hopfensperger und die Feuerwehrführung gratulieren konnte.
Die Jugendwarte Michael Spitzhirn und Katharina Schäffer zusammen mit Andreas Gruber bereiteten die Jugendlichen auf die umfangreichen Aufgaben vor. Beim bayerischen Jugendleistungsabzeichen müssen die Jugendlichen sehr umfangreiche und unterschiedliche Aufgaben zeigen, neben der korrekten und sauberen Ausführung kommt es hierbei auch auf die Zeit, sowie das gemeinsame Zusammenarbeiten an. Viele der Aufgaben bilden die Basis für das Feuerwehrhandwerk, vom Schlauchrollen, Schlauchkuppeln, Leinenbeutelwerfen, Saugschlauchkuppeln bis zu einer kleinen Theorieprüfung ist alles in einem sehr breiten Spektrum von Einzel- bis Teamaufgaben dabei.
15.02.14 Landkreisskifahrt
Die diesjährige Landkreisskifahrt der Feuerwehr führte nach Söll in Österreich. Somit galt es für die 14 Teilnehmer/ -innen der Jugendfeuerwehr Pentling: früh aufstehen, Ski packen und los geht’s.
Das frühe Aufstehen und die lange Anfahrt wurden jedoch belohnt. Strahlend blauer Himmel und Sonnenschein ermöglichten einen schönen Ski-Tag, der nicht einmal durch den sulzigen Schnee getrübt werden konnte.
Raiffeisenbank spendet 1000€ für Jugendfeuerwehr
27. Mai 2014
Die Raiffeisenbank Ziegetsdorf hat für die Pentlinger Jugendfeuerwehr 1.000 € gespendet. Der Spendenscheck wurde am Samstag an Jugendwartin Katharina Schäffer, Jugendkassenwart Thomas Renner und an den Feuerwehr-Kassier Andreas Gruber übergeben.
Die Raiffeisenbank unterstützt Vereine und Organisationen.
Die Jugendfeuerwehr Pentling kann die Spendensumme gut gebrauchen für die geplanten Aktivitäten in diesem Jahr, u.a. stehen noch ein 24-Stunden-Berufsfeuerwehrtag an, bei dem die Verpflegung sichergestellt werden muss, sowie zahlreiche Aktivitäten außerhalb der Feuerwehr, die insbesondere dazu dienen die Gruppenbindung zu stärken und Sozialkompetenzen zu fördern.
13.01.14 Wahl des Jugendausschusses
Tina Wagenknecht – Gruppenführerin
Christoph Skorianz – stellvertretender Gruppenführer
Verena Roth – Schriftführerin
Tobias Wagenknecht – Fahnenjunker
Thomas Renner - Finanzen
14.12.13 Weihnachstmarkt Pentling
Der Christbaumverkauf beim Pentlinger Weihnachtsmarkt wurde auch dieses Jahr von der Feuerwehr Pentling durchgeführt. Wie jedes Jahr übernahmen die Jugendlichen dabei den kostenlosen Heimlieferservice im Gemeindebereich und fuhren die Christbäume zu ihren neuen Besitzern. Jedoch hatten die Jugendlichen nicht nur beim Ausliefern der Bäume, sondern auch beim an den Man(n) oder an die Frau bringen eine große Freude- und so wurde auch manch kaufmännisches Talent entdeckt.
Großzügiger Sponsor unterstützt Jugendarbeit der Feuerwehr Pentling
22. Oktober 2013
Zum 20. Mal eröffnete Innenminister Joachim Herrmann dieses Jahr die Feuerwehraktionswoche in Bayern. Unter dem Motto "Ehrensache! Mach mit!" möchte der bayerische Landesfeuerwehrverband die komplette Bandbreite der Bevölkerung ansprechen und somit neue Mitglieder gewinnen. Doch Ehrenamt in der Feuerwehr bedeutet nicht nur Einsätze, Übungen und Kameradschaftsabende; sondern ein ganz wichtiger Punkt ist auch die Jugendarbeit. Schließlich besteht bei den meisten Wehren der größte Teil der aktiven Mannschaft aus Nachwuchskräften. Sie sind sozusagen die Zukunft der Feuerwehren.
Auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Pentling im Landkreis Regensburg wird die Förderung des Nachwuchses Groß geschrieben. Erster Kommandant Hans Hopfensperger erzählt uns: "Nicht immer nur üben, üben, üben, wie es viele machen, sondern auch Ausflüge mit der Jugend müssen unterstützt werden." Das dachte sich auch Herr Edmund Omlor. Er wohnt selbst in Pentling und ist ebenfalls Mitglied in der dortigen Feuerwehr. Mit finanziellen Mitteln hat er sich bereits an mehreren Projekten beteiligt. Edmund Omlor sponserte ein neues Feuerwehrauto und einen Brandschutzcontainer, auch die Kosten für einen Anbau des Gerätehauses hat er größtenteils übernommen. Nun will er die Jugendfeuerwehr mit einem 4-stelligem Geldbetrag bereichern. "Es macht Spaß die Feuerwehr zu unterstützen. Nur im Team ist man stark. Das schweißt die Jugend zusammen", erzählt uns Omlor bei der Spendenübergabe.
Die Feuerwehrjugend aus Pentling machte am ersten Oktoberwochenende eine Ausflug ins Berchtesgadener Land. Eine "Rafting-Tour" und der Besuch im Salzbergwerk standen auf dem Programm. In Neoprenanzug und Helm fuhren die Jugendlichen mit Booten im zehn Grad kalten Wasser den reißenden Bach Fluss hinab Teamarbeit war hier gefragt. Im Bergwerk ging es mit einer Bahn 600 Meter in das Gestein hinein. Mit einer Lasershow wurde dem Nachwuchs die Salzgewinnung näher gebracht. Letztendlich hat die Jugendfeuerwehr Pentling ein aufregendes und spannendes Wochenende hinter sich. Die Kosten dieses Event wurden mit der Spendensumme beglichen. Spaß und Freude so soll es sein, schließlich ist die Jugend die Zukunft vieler Feuerwehren. Auch in der Gemeinde Pentling bei Regensburg.
Jugendfeuerwehrausflug zum Rafting
5. Oktober 2013
Und Zieh, Zieh, Zieh!
Die Jugendfeuerwehr Pentling machte sich am 5. Oktober mit 17 Mitgliedern auf den Weg nach Berchtesgaden zum Rafting. Nach einer 3 ½ Stündigen Fahrt waren wir endlich am Ziel – die Raftbasis!
Dort ging es los, jeder bekam einen Neoprenanzug, eine Spritzweste und einen Helm! Schnell wurde mit Autos und Booten zum Einstieg gefahren. Dort erwartete uns die erste Herausforderung: Das Abladen der Boote und die Einteilung, wer auf welches der 3 Boote sollte! Als dies geschafft war, mussten die Teams mit ihren Guides die Boote zum Wasser tragen, was sich als nicht ganz einfach herausstellte. Dann der erste Schreck, denn jeder sollte einmal in dem 10 Grad kaltem Wasser untertauchen! Nachdem jedem wieder – durch das viele Paddeln- warm war, sollten wir ein zweites mal, von einem Stein in das kalte Wasser springen! Mit viel Spaß und Gelächter waren die 1 ½ Stunden fahren sehr schnell vorbei und die Gruppe war sich sicher: „WIR KOMMEN WIEDER!“
Nach einem gemütlichen Barbecue mit gutem Essen gings dann auch schon in unsere Unterkunft, mit einem großen Bettenlager!
Am Sonntag wurden wir früh aus den Betten geschmissen, da wir nach dem Frühstück noch das Salzbergwerk in Berchtesgaden besichtigen wollten! Wir bekamen kurzfristig einen Termin und fuhren mit der Bahn 600m weit in den Berg hinein. Anschaulich wurde uns die Salzgewinnung mit Lasershows nähergebracht! Nach diesem zweiten tollen Ausflug ging es auf die Straße und wieder in Richtung Heimat!
Letztendlich kann man sagen, dass diese große Gruppe ein aufregendes und spannendes Wochenende hinter sich hat!
Großzügiger Sponsor unterstützt Jugendarbeit der Feuerwehr Pentling
22. Oktober 2013
Zum 20. Mal eröffnete Innenminister Joachim Herrmann dieses Jahr die Feuerwehraktionswoche in Bayern. Unter dem Motto "Ehrensache! Mach mit!" möchte der bayerische Landesfeuerwehrverband die komplette Bandbreite der Bevölkerung ansprechen und somit neue Mitglieder gewinnen. Doch Ehrenamt in der Feuerwehr bedeutet nicht nur Einsätze, Übungen und Kameradschaftsabende; sondern ein ganz wichtiger Punkt ist auch die Jugendarbeit. Schließlich besteht bei den meisten Wehren der größte Teil der aktiven Mannschaft aus Nachwuchskräften. Sie sind sozusagen die Zukunft der Feuerwehren.
Auch bei der Freiwilligen Feuerwehr Pentling im Landkreis Regensburg wird die Förderung des Nachwuchses Groß geschrieben. Erster Kommandant Hans Hopfensperger erzählt uns: "Nicht immer nur üben, üben, üben, wie es viele machen, sondern auch Ausflüge mit der Jugend müssen unterstützt werden." Das dachte sich auch Herr Edmund Omlor. Er wohnt selbst in Pentling und ist ebenfalls Mitglied in der dortigen Feuerwehr. Mit finanziellen Mitteln hat er sich bereits an mehreren Projekten beteiligt. Edmund Omlor sponserte ein neues Feuerwehrauto und einen Brandschutzcontainer, auch die Kosten für einen Anbau des Gerätehauses hat er größtenteils übernommen. Nun will er die Jugendfeuerwehr mit einem 4-stelligem Geldbetrag bereichern. "Es macht Spaß die Feuerwehr zu unterstützen. Nur im Team ist man stark. Das schweißt die Jugend zusammen", erzählt uns Omlor bei der Spendenübergabe.
Die Feuerwehrjugend aus Pentling machte am ersten Oktoberwochenende eine Ausflug ins Berchtesgadener Land. Eine "Rafting-Tour" und der Besuch im Salzbergwerk standen auf dem Programm. In Neoprenanzug und Helm fuhren die Jugendlichen mit Booten im zehn Grad kalten Wasser den reißenden Bach Fluss hinab Teamarbeit war hier gefragt. Im Bergwerk ging es mit einer Bahn 600 Meter in das Gestein hinein. Mit einer Lasershow wurde dem Nachwuchs die Salzgewinnung näher gebracht. Letztendlich hat die Jugendfeuerwehr Pentling ein aufregendes und spannendes Wochenende hinter sich. Die Kosten dieses Event wurden mit der Spendensumme beglichen. Spaß und Freude so soll es sein, schließlich ist die Jugend die Zukunft vieler Feuerwehren. Auch in der Gemeinde Pentling bei Regensburg.
Filmwettbewerb der Jugendfeuerwehr
14. Juli 2013
Die Jugendfeuerwehr Pentling nimmt an einem Filmwettbewerb teil. Der Film findet sich auf youtube:
Deutsche Jugendleistungsspange
28. Mai 2012
Am 27. Mai 2012 fand in Obertraubling die Abnahme der deutschen Jugendleistungsspange statt. Der Abnahme stellten sich u.a. auch die Jugendfeuerwehr Pentling. Die Deutsche Jugendleistungsspange ist eine der anspruchsvollsten und umfangreichsten Leistungsprüfungen in der Jugendfeuerwehr. Besonderer Wert wird hier auf Teamgeist gelegt, da hier nur Gruppen zu je 9 Personen teilnehmen können. Da die einzelnen Jugendfeuerwehren der Gemeinde Pentling oft nicht eine vollständige Gruppe alleine haben schließen sich die Feuerwehren zusammen um gemeinsam an der Deutschen Jugendleistungsspange teilzunhemen, die nur alle 2 Jahre abgenommen wird.
Von der Jugendfeuerwehr Pentling nahmen 5 Jugendliche unter der Ausbildung von Jugendwart Peter Liebl teil:
Tina Wagenknecht, Julia Gruber, Josefine Schäffer, Caro Hiefinger und Florian Mayer.
Zum Artikel und der Bilderstrecke auf der Homepage des Wochenblatt: Wochenblatt DJLS
Löschübung
Wie jedes Jahr schneidet die Freiwillige Feuerwehr Pentling die Birken für den Fronleichnahmszug. Mit den vertrockneten Birken, die die Jugendfeuewehr einsammelt, veranstalteten wir 2011 eine kleine Löschübung unter der Leitung des Jugendwarts Peter Liebl, um den Umgang mit dem Feuer zu demonstrieren und Löschtaktiken zu erläutern.