Am 24. September fand in Pentling die diesjährige Großübung im Rahmen der Brandschutzwoche statt. Als Übungsszenario wurde ein Brand in einer Schreinerei angenommen.
Teil der Übung war, dass mehrere Personen in der Schreinerei vermisst wurden und unter Atemschutz gerettet werden mussten. Trotz des dichten Rauchs aus dem Keller konnten die Einsatzkräfte schnell alle Personen aus der brennenden Schreinerei retten und das Feuer unter Kontrolle bringen.
Neben dem Innenangriff lag ein weiterer Schwerpunkt der Übung auf dem Außenangriff. Dieser sollte die umliegenden Gebäude schützen und das Feuer noch schneller eindämmen. Um diese Löscharbeiten aufrechterhalten zu können, wurde eine große Menge an Löschwasser benötigt. Dabei kam eine Besonderheit der Einsatzstelle zum Tragen: Da an der Straße derzeit Bauarbeiten durchgeführt werden, stand uns keine Löschwasserentnahmestelle in der näheren Umgebung zur Verfügung. Deshalb verlegten wir mit unserem Gerätewagen – der auch für das Verlegen langer Schlauchstrecken geeignet ist – eine Leitung vom nächstgelegenen Hydranten zur Einsatzstelle.
An der Übung beteiligt waren die Ortsfeuerwehren Niedergebraching, Neudorf, Graßlfing, Großberg, Matting und Poign, die Landkreisdrohne sowie die Feuerwehr Obertraubling mit ihrem Hygieneanhänger. Vielen Dank an alle Beteiligten für die reibungslose Zusammenarbeit!
Ein besonderer Dank gilt zudem allen Helferinnen und Helfern, die dazu beigetragen haben, diese Übung zu planen und zu organisieren. Außerdem bedanken wir uns bei der Schreinerei Menzl für die Bereitstellung des Übungsobjekts sowie bei Felix Bonn für die fotografische Dokumentation der Übung.