Nach der Abnahme von zwei gemischten Gruppen im März stellten sich am Samstag, 14. September 2024 acht weitere Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Pentling der Leistungsprüfung „Die Gruppe im Löschangriff.
Neben vier Jugendlichen durften wir erneut zwei Teilnehmer für die Prüfung Ü40 begrüßen.
Auch diesmal wurde die Vorbereitung um zwei Übungstermine unter der Woche erweitert. Zur finalen Vorbereitung trafen sich alle Teilnehmer am Samstag um 8.30 Uhr am Gerätehaus. Aufgrund des langanhaltenden, starken Dauerregens wurde zwischenzeitlich erwogen, die Prüfung zu verschieben. Als sich um die Mittagszeit das Wetter deutlich besserte, war dies aber kein Thema mehr.
Pünktlich um 16 Uhr wurde die Gruppe zur Prüfung aufgerufen. Neben Knoten und Stichen wurde auch das fachliche Wissen im Bereich Gerätekunde sowie Knoten und Stiche überprüft. Der Aufbau des Löschangriffs, beginnend vom Überflurhydranten als Wasserentnahmestelle, über das LF 16/12 und den Verteiler bis zur Wasserabgabe über mehrere Strahlrohre, wurde im Anschluss ebenfalls einwandfrei vorgeführt.
Das Kuppeln einer Saugleitung mit anschließender Trockensaugprobe stellte ebenfalls kein Problem dar.
Die drei Schiedsrichter, Kreisbrandinspektor Wilfrid Hausler sowie die Kreisbrandmeister Christian Kellermann und Wolfgang Heigl bescheinigten der Gruppe eine ausgezeichnete Arbeit und gratulierten zur bestandenen Prüfung.
Im Einzelnen wurden folgende Stufen abgelegt:
Ü40 BFV-1:
Florian Brenner und Martin Beras
Stufe 1 – Bronze:
Julia Röder, Johannes Trnka, Bastian Resch, Tim Weigert, Lukas Kugler und Florian Kammermeier
Die Freiwillige Feuerwehr Pentling gratuliert allen Teilnehmern zum bestandenen Leistungsabzeichen. Herzlichen Dank an dieser Stelle an unseren Ausbilder und Gruppenführer Florian Brenner sowie unseren Ergänzer Luca Weigert.